Mai 2023
Mateusz Molęda debütiert beim Philharmonischen Orchester Altenburg Gera mit Werken von Bartók, Kaufmann und Haydn im Rahmen der Liszt-Biennale 2023.
März 2023
Debüt angekündigt: Mateusz Molęda debütiert im April 2024 in Kanada mit dem Hamilton Philharmonic Orchestra.
Januar 2023
Mateusz Molęda wird Stipendiat des Stipendienprogramms Klassik des Deutschen Musikrats im Rahmen des Konjunkturprogramms “Neustart Kultur” der Bundesregierung.
Oktober 2022
Vorschau
In den Spielzeiten 2022/23 und 2023/24 debütiert Mateusz Molęda unter anderem bei der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern, der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und der Dresdner Philharmonie. Wiedereinladungen führen ihn zu den London Mozart Players, mit denen er im Mai 2024 in Deutschland auf Tournee geht.
März 2022
Mateusz Molęda debütiert beim Württembergischen Kammerorchester Heilbronn mit Werken von Mozart, Grieg und Strauß.
Februar 2022
Mateusz Molęda wird Stipendiat des Stipendienprogramms Klassik des Deutschen Musikrats im Rahmen des Konjunkturprogramms “Neustart Kultur” der Bundesregierung.
Dezember 2021
Hinweis: Aufgrund der aktuellen Umstände der andauernden Coronavirus-Pandemie werden im Konzertkalender derzeit keine anstehenden Termine für die Saison 2021 / 2022 veröffentlicht.
Oktober 2021
Mateusz Molęda wird Stipendiat des Stipendienprogramms Klassik der Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten im Rahmen des Konjunkturprogramms “Neustart Kultur” der Bundesregierung.
April 2021
Neues Video
Trailer von Mateusz Molędas Debüt mit den London Mozart Players:
Februar 2021
Mateusz Molęda wird Stipendiat des Stipendienprogramms Klassik des Deutschen Musikrats im Rahmen des Konjunkturprogramms “Neustart Kultur” der Bundesregierung.
November 2020
Mateusz Molęda kehrt für zwei Konzerte ans Dirigentenpult des Odense Symfoniorkesters mit Werken von Enna, Nielsen und Dvořák zurück.
Oktober 2020
Mateusz Molędas Debüt bei den London Mozart Players wird von der Presse gefeiert - lesen Sie mehr im Bereich Medien / Presse.
September 2020
Vorschau
In der Saison 2020 / 2021 debütiert Mateusz Molęda unter anderem bei der Dresdner Philharmonie und den London Mozart Players. Darüber hinaus führen ihn Wiedereinladungen unter anderem zum Odense Symfoniorkester.
Mai 2020
Neues Video
“Stay tuned with Mateusz Molęda” by Nordic Artists Management
November 2019
Mateusz Molęda debütiert beim Odense Symfoniorkester und dirigiert drei Konzerte mit Werken von Rachmaninow.
Oktober 2019
Mateusz Molęda dirigiert das Rundfunk-Sinfonieorchester Albanien. Auf dem Programm stehen Werke von Beethoven, Schumann und Dvořák.
September 2019
Mateusz Molęda folgt einer Einladung als Gastredner durch das Forum Heiligenberg und hält einen Vortrag mit dem Thema “In Vielfalt geeint – Wie Musik zur Verbundenheit der Europäer beiträgt”
März 2019
Mateusz Molęda dirigiert das Carl Nielsen Academy Orchestra in Odense. Auf dem Programm steht Tschaikowskis 6. Sinfonie.
Februar 2019
Mateusz Molęda dirigiert das Carl Nielsen Academy Orchestra in Kopenhagen. Auf dem Programm steht Tschaikowskis 6. Sinfonie.
Januar 2019
Neues Video
Uraufführung des Konzerts für Hammond-Orgel des dänischen Komponisten Anders Koppel mit dem Aarhus Symfoniorkester unter der Leitung von Mateusz Molęda:
Dezember 2018
Mateusz Molędas Konzerte mit dem Aarhus Symfoniorkester werden von der Presse gefeiert - lesen Sie mehr im Bereich Medien / Presse.
November 2018
Mateusz Molęda debütiert beim Aarhus Symfoniorkester mit Werken von Debussy und Hindemith sowie der Welturaufführung des Konzerts für Hammond-Orgel des dänischen Komponisten Anders Koppel.
Oktober 2018
Mateusz Molędas Konzerte mit dem Aalborg Symfoniorkester werden von der Presse gefeiert - lesen Sie mehr im Bereich Medien / Presse.
September 2018
Mateusz Molęda springt kurzfristig beim Aalborg Symfoniorkester ein und dirigiert Werke von Schumann sowie Rachmaninows Klavierkonzert Nr. 2 mit der Pianistin Lise de la Salle.
April 2018
Mateusz Molęda dirigiert die Nürnberger Symphoniker in der Meistersingerhalle. Auf dem Programm stehen Werke von Haydn, Smetana, Sejournè und Williams.
März 2018
Mateusz Molędas Konzerte mit den Nürnberger Symphonikern werden von der Presse gefeiert - lesen Sie mehr im Bereich Medien / Presse.
Februar 2018
Mateusz Molęda kehrt ans Dirigentenpult der Nürnberger Symphoniker mit Werken von Smetana, Dvořák und Schumann zurück.
Januar 2018
Mateusz Molęda debütiert beim Rundfunk-Sinfonieorchester Albanien mit Werken von Beethoven, Mendelssohn und Schumann.
Dezember 2017
Mateusz Molęda dirigiert Auszüge aus dem "Ring des Nibelungen" von Richard Wagner in Polen.
Oktober 2017
Mateusz Molędas Konzerte mit den Nürnberger Symphonikern werden von der Presse gefeiert - lesen Sie mehr im Bereich Medien / Presse.
September 2017
Mateusz Molęda kehrt ans Dirigentenpult der Nürnberger Symphoniker zurück. Auf dem Programm stehen Werke von Ajax, Brahms und Mendelssohn.
August 2017
Neue Vertretung
Mateusz Molęda wird ab sofort in Skandinavien, Finnland und Island exklusiv von Jacob Soelberg bei Nordic Artists Management vertreten.
März 2017
In der Saison 2017 / 2018 setzt Mateusz Molęda seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Nürnberger Symphonikern in insgesamt fünf Konzerten auf Gastspielreise und in der Meistersingerhalle in Nürnberg fort.
Dezember 2016
Mateusz Molędas Debüt beim NFM Wroclaw Philharmonic wird von der Presse gefeiert - lesen Sie mehr im Bereich Medien / Presse.
November 2016
Mateusz Molęda debütiert beim NFM Wroclaw Philharmonic mit Werken von Smetana, Mozart und Schumann.
Juni 2016
Nach vier erfolgreichen Konzerten als Pianist im Jahr 2012, kehrt Mateusz Molęda nunmehr als Dirigent zu den Nürnberger Symphonikern im Rahmen einer Konzertreise nach Polen mit Werken von Haydn, Brahms und Wagner zurück.
Mai 2016
Mateusz Molęda folgt in der Saison 2016 / 2017 Einladungen zu Konzerten nach Deutschland, Polen und Südafrika. Er debütiert unter anderem beim NFM Wroclaw Philharmonic und kehrt zu den Nürnberger Symphonikern ans Dirigentenpult zurück.